Secta - der Podcast über sogenannte Sekten und neureligiöse Bewegungen

Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften in der Welt. Der Secta-Podcast schaut genauer hin: In jeder Folge wird eine Gemeinschaft ausführlich analysiert. Dabei begegnen kuriose, interessante und manchmal auch gefährliche Dinge.

Zwei besondere Anliegen hat dieser Podcast: Zum einen sollen die Gemeinschaften erst einmal vorgestellt werden: Woher kommen sie? Was glauben sie? Dann werden sie allerdings durchaus auch kritisch eingeordnet und beleuchtet. Gibt es vielleicht Dinge, die an dieser Gemeinschaft problematisch sind? 

Für mich steht dabei der Respekt vor dem Glauben andere sehr weit oben. Polemik oder reißerische Aufmacher werdet ihr bei mir nicht hören. 

Ich wünsche euch beim Hören so viel Spaß, wie ich beim Produzieren habe.

Unterschrift

(Host des Secta-Podcast)


 

Aktuelle Folge

Bisher unterstützen diesen Podcast 86 Menschen regelmäßig.

  

Ich freue mich, wenn du dazu beiträgst, dass Secta produziert werden kann! Als Dankeschön gibt es im „Secta-Plus“-Programm  zum Beispiel Bonusfolgen (bereits mehr als 5 Stunden) und Schwerpunkt-Newsletter.

Bisher unterstützen diesen Podcast 86 Menschen regelmäßig.

  

Ich freue mich, wenn du dazu beiträgst, dass Secta produziert werden kann! Als Dankeschön gibt es im „Secta-Plus“-Programm  zum Beispiel Bonusfolgen und Schwerpunkt-Newsletter. 

Die aktuellsten Folgen aus dem Bonus Feed:  

   SP28 Die "Global Video Church" über Depression
   SP27 Sind Christ:innen die besseren Verschwörungsgläubigen?
   SP26 Namenszahl, Seelencode - und Abbruch!

 

Alle Folgen

#45 Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)

Weder antisemitisch noch rassistisch – so beschriebt sich der „Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)“ selbst. Gerne stellt die Gruppe ihre Gründerin als Widerstandskämpferin gegen Hitler dar. Warum all das nicht zutrifft und was sich wirklich hinter diesem Netzwerk verbirgt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an.

Weiterlesen»

#44 „Das Zuverlässige Wort“ / NIFB-Bewegung

Die „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ in Pforzheim ist ein Ableger der radikalen US-Hassgruppe „Faithful Word Baptist Church“. Die Gemeinde missioniert mit Hasspredigten und vertritt stramm antisemitische und menschenverachtende Ansichten. In dieser Folge von Secta schauen wir uns genauer an, was dahintersteckt und woher die NIFB-Bewegung kommt.

Weiterlesen»

WSW27: Interview mit einem AI-Esoterik-Guru

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, auf den Hype um den „ChatGPT“ mit aufzuspringen, um herauszufinden: Was passiert, wenn man einer Künstlichen Intelligenz sagt, sie soll ein Sektenguru sein? In dieser Folge hört ihr meinen Versuch. Ich habt den Chatbot als Anführer einer exklusivistisch-esoterischen Gruppe interviewed. Nun ja, fast … 

Weiterlesen»

#42 Die Zwölf Stämme

n dieser Folge unterhalte ich mich mit Mirco und Christoffer vom „sprech:aktiv“-Podcast über die sogenannte „Hustle Culture“ und über Produktivitäts-Coaches (und vieles mehr) – wir finden viele Parallelen zu sogenannten „Sekten. Der Blick auf diese Phänomene zeigt, wie wertvoll es auch außerhalb religiöser Kontexte sein kann, sich mit den Mechanismen hinter problematischen Gruppen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen»

WSW26: Hustle Culture & Produktivitätsgurus („sprech:aktiv“ Crossover-Special)

n dieser Folge unterhalte ich mich mit Mirco und Christoffer vom „sprech:aktiv“-Podcast über die sogenannte „Hustle Culture“ und über Produktivitäts-Coaches (und vieles mehr) – wir finden viele Parallelen zu sogenannten „Sekten. Der Blick auf diese Phänomene zeigt, wie wertvoll es auch außerhalb religiöser Kontexte sein kann, sich mit den Mechanismen hinter problematischen Gruppen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen»

#41 Bruno Gröning Freundeskreis

„Es gibt kein unheilbar“ – unter anderem mit diesem Slogan wirbt der Bruno-Gröning-Freundeskreis. Jede:r kann angeblich jede beliebige Krankheit besiegen. Das sollen zahlreichen Zeugnis-Videos auf der Homepage belegen. Doch steckt dahinter am Ende eine gefährliche Sekte? Ich habe mir das genauer angeschaut.

Weiterlesen»

#40 Branch Davidians

Die Geschichte von David Koresh und den Branch Davidians gehört zu den wohl bekanntesten „Sekten-Ereignissen“ im 20 Jahrhundert: Bei einem Brand in der Nähe von

Weiterlesen»

#39 – Die Rael-Bewegung

Die Erde ist ein Außenposten einer außerirdischen Zivilisation – und wir Menschen wurden von den Elohim erschaffen. Das sind zwei zentrale Glaubenssätze der Raelianer – einer UFO-Religion, die aufgrund ihrer kuriosen Ansichten von vielen nur belächelt wird. Was steckt dahinter? Und kann man diese Bewegung als Sekte bezeichnen?

Weiterlesen»

#38 Der Ku Klux Klan & Christian Identity

Der Ku Klux Klan ist berühmt-berüchtigt für sein rassistischen Gewalttaten – in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart. In dieser Folge werfe ich einen genauen Blick auf die Terrorgruppe, die ihren Hass mitunter auch aus der sogenannten „Christian Identity“ heraus begründet. Was hat es damit genau auf sich?

Weiterlesen»

WSW22: Bonusfolge „Shincheonji-Update“

Instagrammer Nicolai (@pfarrerausplastik) hat mich zum Live-Talk über Shincheonji eingeladen – die Gruppe ist derzeit in sozialen Medien und auch sonst in der Mission sehr aktiv. In den letzten 3 Jahren hat sich da auch ein bisschen was getan – deshalb kriegt ihr diesen Live-Talk als Bonusfolge hier im Podcast-Feed.

Weiterlesen»
Alle Episoden geladen.